Sonntag 04.09. – Freitag 09.09.2022
Vorlesefieber 2022 – wir starten endlich wieder!
19.00 Uhr Albstedt, Theaterwerk, Albstedter Str. 29
Auftaktveranstaltung
Über Freundschaft
Eine inszenierte Lesung mit
Charlotte Räuchle, Joanna Simm, Wolfgang Steen, Sabine Stickelmann, F.J. Tönnissen, Gisela Wesemeyer, J.M. Gorges und Astrid Müller
16.00 Uhr, Hagen, Kanzlei Dr. Gorski, Scheibe in der Stroth, Piotter, Amselweg 2
Frauke Tienke liest Geschichte eines bewussten und entschleunigten Mordes. Krimi und Achtsamkeitsratgeber
„Achtsam morden“
von Karsten Dusse
17.00 Uhr, Rechtenfleth, Hermann-Allmers-Haus, Mittelstr. 1
Kirsten Papenhausen liest eigene Texte unter dem Motto
„Lieder ohne Melodie – Gedichte ohne Reim“
18.00 Uhr, Rechtenfleth,LFV Wersabe, Feldhof
„Landliebe?“
Dagmar Wild stellt vor:
– Verschiedenes von Ina Müller
– Humoristisches von der bekannten Frau aus Köhlen. Mach ok Platt bi weden…
19.00 Uhr, Bramstedt, Kirche Bramstedt
Geschichten aus der Moorkolonie um 1800 von Marcel Krause
„Piepenbrinks Hochzeit“
– gelesen von Wolfgang Marten (hochdeutsch) und Günter Ihmels (plattdeutsch), ca. 1 Stunde. Protagonist der fiktiven Geschichte ist Torfbauer Jan. Neben Eifersucht und Schulden machen ihm auch noch korrupte Zollkontrolleure das Leben schwer. Hilfe bekommt er von dem Koch Hein, der aber so manch krumme Dinger dreht.
19.00 Uhr, Rechtenfleth, Hermann-Allmers-Haus, Mittelstr. 1
Majanne Behrens erzählt und spielt eine sinnliche, neue Legende für ein erwachsenes Publikum,
„Die wendländischen Vier“
Eine Eigenproduktion aus dem Wendland mit Musik zum Zuhören, Weitererzählen und als Inspiration für ein buntes Leben in der Provinz
14.30 Uhr, Bramstedt, Kaffeemühlenmuseum, Dorfstraße 31 bei der Bauernschänke
Gerlinde Sawatzki liest Bergische Kaffeehausgeschichten,
“und jetzt noch ein schönes Stück Torte“
15.30 Uhr, Hagen, Im Wintergarten vom Cafè Frasch, Amtsdamm 41
Renate Tibus liest Kurzgeschichten –
„Der Mensch an sich ist wunderbar, so mancher jedoch wunderlich“
ein bunter Mix heiterer Themen aus dem alltäglichen Leben: Gedanken, Anekdoten, Absurditäten, groteske Erlebnisse.
nur für Erwachsene!
17.00 Uhr, Hagen, in den Räumen von RA Eickhoff, Dr. Meyer, Otten, Amtsdamm 44
Autorenlesung mit Dr. Günter Ihmels, er liest aus seinem neuen Buch
„De swarte Füertoorn“
19.00 Uhr, Hagen, Friedhofkapelle
John Beek liest
„Der Tod spricht über seine Arbeitserfahrung
und seinen Eindruck, wir Menschen mit dem Tod umgehen“.
20.00 Uhr, Hagen, Bewegungsschule, Amtsdamm 42
Wilke Anya Naima liest
„Neue Einsichten zum Thema Wechseljahre“
von Miriam Stein. Miriam Stein räumt mit alten Vorurteilen auf und holt das Thema Wechseljahre aus dem gesellschaftlichen Abseits. In Die gereizte Frau verbindet sie unterhaltsam und klug persönliche Erfahrung mit feministischer Gesellschaftskritik. Ausgehend von häufigen klimakterischen Symptomen und den damit verbundenen misogynen Klischees und Behauptungen schreibt sie die Geschichte vom weiblichen Älterwerden neu. Eine wichtige Lektüre für jede Frau, die selbstbestimmt altern möchte.
Bemerkungen: Es gibt Wein und Saft auf Spendenbasis für den Verein Schattenriss e.V. (Beratungsstelle gegen Missbrauch an Mädchen).
15.00 Uhr, Hagen, Nestwerk, Amtsdamm 40
„Brehms Tierleben“
eine humorvolle Neufassung als lyrische Collage von Hansdieter Kurth sowie weiteren Texten mit Wolfgang Steen,
Bei Kaffee und Kuchen
15.30 Uhr. Wulsbüttel, Alte Schule Wulsbüttel, Lindenstraße 3
Susanne Nork und Günter Tietje lesen
Plattdeutsche Geschichten und Unterhaltsames,
mit Kaffee und Kuchen
18.00 Uhr, Uthlede, St. Nicolai-Kirche, Moorstraße 22
Jutta Steenblock und Gudrun Brockmann,
„Kleine Anker im Alltag – Psalmen und andere Gebete“
Wir stellen uns der Frage, wie alltagstauglich die Bibel ist.
18.00 Uhr, Sandstedt, St. Johannis-Kirche, Marktstraße 2
Horst Leimbach liest
„Die Inselpastorin“
von Pamela Hansen; eine Erzählung um Helgoland. ein Leben mitten in der Nordsee...
18.00 Uhr, Dorfhagen auf der Diele, in der Bungelnstr. 17,
Gisela Schröder liest
Plattdeutsche Geschichten aus unserer Kindheit
18.15 Uhr, Hagen, Burg, Burgallee
Eva Viehoff liest
„Hope Hill Drive“
von Garry Disher – Kupferdiebstahl, Gewalt und Trunkenheit am Steuer: Der Autor erkundet in seinem Roman das menschenleere Nichts in Südaustralien.
Die moralische Reflektion bleibt den Lesern überlassen - ein hervorragender Krimi der Extraklasse eines mehrfach preisgekrönten Autors.
19.30 Uhr Bramstedt, Niedersachsenhaus, Dorfstraße 24.
Pascal Gentner
„Fleisch ist mein Gemüse“
von Heinz Strunk
Geschichten aus dem Leben eines Tanzbandmusikers und Musikschullehrers, musikalisch aufbereitet;
21.00 Uhr. Bramstedt, St. Jacobi-Kirche, Dorfstraße 26,
Heidi Wendelken und Carsten Grotheer
„Mörderische Geschichten aus und um die Bibel mit musikalischer Untermalung“
Du sollst nicht töten / Zwölf Verbrechen aus der Bibel, versch. Autoren. Krimigeschichten mit passenden Texten aus der Bibel
09.00 Uhr, Uthlede, Grundschule
„Grundschölers leest op Platt“, angeleitet von Nadine König,
„De Deerten wüllt Pannkoken freten“
von Jan Graf & Birgit Lemmermann, plattdeutsches Kinderbuch (geschl. Lesung)
10.00 Uhr, Dorfhagen, Glückswerkstatt, Alte Lindenstr. 21
"Alt werde ich später"
Susanne Puvogel liest aus dem Buch von Dr. med. Marianne Koch. Wie kann es gelingen, ein Leben lang geistig und körperlich beweglich und gesund zu bleiben?
11.00 Uhr, Hagen, Martin-Luther-Kirche, Amtsplatz 1
Ria Nagel liest
„Lustiges auf Platt“
15.00 Uhr, Hagen, Autohaus Mann, Amtsdamm 72
Madda und Kede
„Klatsch und Tratsch"
mit dem beliebten Duo
15.15 Uhr, Uthlede Tannenweg 8, im Garten
Carola Lange liest für Kinder ab 3 J.
Tiergeschichten für kleinere und große Tierfreunde
(ca. 1 Std. mit kl. Pause). In der Pause erwarten Euch einige exotische Tiere – lasst Euch überraschen.
16.00 Uhr, Hagen im Jugendhaus JUGI, Burgallee 2
Hanna Dohn liest
„Lass mal an uns selber glauben“
von Julia Engelmann, Inhalt: Poetry Slams
17.00 Uhr, Uthlede, Heimathaus, Moorstraße 19
Susanne Seedorf liest aus dem Buch
„Die Karaja-Strategie“
von Horst Evers
17.30 Uhr, Uthlede, Heimathaus, Moorstraße 19
Aloisa Wilmes liest
eigene Kurzgeschichten
18.00 Uhr, Uthlede, Heimathaus, Moorstraße 19
Petra Wulff-Haun liest
19.00 Uhr, Uthlede, Tannenweg 8. im Garten
Carola Lange
mit 1 Gläschen Wein und lustigen Geschichten
„Wer schön sein will, muss lachen“
(ca. 1,5 Std. mit kl.Pause). Eine heitere Lesereise quer durch das humoristische Schaffen von Wilhelm Busch über Heinz Erhardt bis zu Jürgen von der Lippe und Bernd Stelter.
20.00 Uhr, Hagen, Burg, Burgallee
Stephan Leenen, Musik: Andreas Pohl. präsentieren eine Musik-Krimi-Lesung
„Dreckiges Geld“
– eine Maskenbande überfällt Geldautomaten in Berliner Bankfilialen. Plötzlich gibt es eine maskierte Leiche…
15.00 Uhr Nestwerk Hagen, Amtsdamm 42.
Autorenlesung mit
Franz Lideke
„…und warum bist Du nicht mein Opa?“
(Erwachsenenlesung), Ich bin Märchenerzähler. Nach einer Märchenstunde in seiner Klasse rief mich ein Achtjähriger an und fragte, ob er mich besuchen dürfe. Die Mutter erlaubte es. Nach einigen Besuchen fragte er mich: „… und warum bist du nicht mein Opa? Ich habe keinen Papa und keinen Opa.“ Später stellte ich fest, dass seine Mutter ihn nicht lieb hatte. Unsere Opa-Enkel-Freundschaft dauerte drei Jahre...
17.00 Uhr, Rechtenfleth, Hermann-Allmers-Haus, Mittelstr. 1
Guido Osterndorff
„Der alte Karussellanschieber“
Ein musikalisches Kleinkunstprojekt von und mit Guido Osterndorff, akkustisch begleitet von 2 Gitarren mit Swing, Blues, Folk, Rock und Reggae.
Ein abwechslungsreiches Programm erzählt eine wahre Geschichte; Der Karussellbremser ist der sprichwörtliche Bedenkenträger; der ewige Ja-aber-Typ!
Der Karussellanschieber dagegen findet im Tragischen das Versöhnliche; in der Erkenntnis den Irrtum; im Unglück das Glück; in der Bestimmung den Zufall; im anderen sich selbst!
18.00 Uhr, Rechtenfleth, Hermann-Allmers-Haus, Mittelstr. 1
Hardy Köhler liest
„…aus der Zeit der letzten Stunden von Hermann Allmers und seinem Nachleben zu Zeiten der Nazis“.
ca. 19.00 Uhr/19.30 Uhr, Rechtenfleth, Hermann-Allmershaus, Mittelstr. 1
Offene Bühne
Thema: Irgendwas mit Hoffnung
Vorleser/innen präsentieren ihre Geschichten
Spontane, kurzfristige Lesungen, bisher haben zugesagt:
- Uta Rathje: möchte an den Anfang der offenen Bühne, weil für Kinder: Titel: Swimmy (Bilderbuch) von Leo Lionni (Sketsch; 10 min., ca. 2. u. 3. Klasse); „Kleine schaffen in der Gemeinschaft mehr“
- Oliver Peters, liest aus seinem neuen Buch „Wantanabes Tod“
- Susanne Seedorf, Plattdeutsche Geschichte „Fief vor Twölf“ – Thema „Hoffnung“ (ca. 6 Minuten- eigene Geschichte)
- John Beek? Eigenes Gedicht -
- Evtl. Herr Osterndorff
- Frau Wilmes, eigene Kurzgeschichten, Thema: Wie verhalten sich die Männer beim Einkaufen?
Durch das Programm führt:
Petra Wulff-Haun
Wir bitten um finanzielle Unterstützung für das Projekt
Wir danken den folgenden Sponsoren:
Rechtsanwaltskanzlei
Eickhoff, Dr. Meyer und Otten